Skip to main content
Tag

Wahlleistungsvereinbarung

Webinar IHK Trier am 14.09.2022

By Vorträge, Prof. Dr. Spaetgens

Im Webinar der IHK Trier am 14.09.2022 (14-16 Uhr) gibt Herr Prof. Spaetgens einen Überblick über das neue Hinweisgeberschutzgesetz.

Dargestellt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen der sog. Whistleblower-Richtlinie, sowie die wesentlichen Pflichten nach dem Entwurf eines Hinweisgeberschutz-gesetzes.

Die Teilnahme am Webninar ist kostenfrei;  die Veranstaltung richtet sich an Inhaber und vertretungsberechtigte Personen eines Unternehmens sowie auch an Mitarbeiter*innen der Personalabteilung.

Weitere Informationen zu den Webinarinhalten und Anmeldung hier

 

Webinar Deutsches Krankenhausinstitut am 13.09.2022

By Vorträge, Prof. Dr. Spaetgens

Am 13.09.2022 referiert Herr Prof. Spaetgens im Rahmen eines Webinars des DKI (Deutsches Krankenhausinstitut) zur Einführung eines Hinweisgebersystems nach der sog. Whistleblower-Richtlinie und dem Hinweisgeberschutz-gesetz

Zielgruppe der Veranstaltung sind Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus der Geschäftsführung, Verwaltung und Rechtsabteilung, sowie Compliance-Beauftragte

Weitere Informationen zu den Seminarinhalten und Anmeldung unter: https://www.dki.de/veranstaltungen/webinar-einfuehrung-eines-hinweisgebersystems-nach-der-whistleblowing-richtlinie-und-dem-hinweisgeberschutzgesetz?v=5225

Spaetgens Hrsg. „Persönliche Leistungserbringung leitender Krankenhausärzte“

By Sonstiges

Vorankündigung: Deutsche Krankenhausverlagsgesellschaft, 1. Auflage 2019

Praxisorientierte Darstellung über die Rechte und Pflichten eines leitenden KH-Arztes.

  • Abrechnung stationärer und ambulanter Leistungen (Wahlleistung, CA-Ambulanz)
  • Arbeitsrechtliche- sowie Haftungs- und Organisationsverantwortlichkeit
  • Strafrechtliche Bedeutung
  • Die Teilnahme des leitenden KH-Arztes an der vertragsärztlichen Versorgung (Ermächtigung)

ISBN: 978-3-9468866-47-3